Der Pelletspeicher wird sinnvollerweise in einem Nebenraum in der
Nähe des Kachelofens aufgestellt. Das Auffüllen des Speichers
kann manuell erfolgen. Bei einer Vollhausheizung empfehlen wir eine
automatische Befüllung. In diesem Fall wird ein Jahresvorrat
an Pellets in einem Gewebesilo gebunkert. Füllstandsensoren
im Arbeitsspeicher erkennen, wann Pellets nachgefüllt werden
müssen. Über ein Saugzuggebläse im Keller wird die
erforderliche Pelletmenge vom Gewebesilo in den Arbeitsspeicher
befördert. Das untenstehende Foto zeigt eine schematische Übersicht
der Funktionsweise:

|